Karfreitag, 07.04.2023 um 15:00 Uhr Biblische Lesungen, meditative Texte und Gebete werden uns, in Verbindung mit Pergolesis Musik, das Karfreitagsgeschehen nahebringen und die Herzen öffnen für das, was Jesus für uns getan hat. In einem besinnlichen Gottesdienst werden wir den Weg Jesu bedenken, aber immer im Vertrauen darauf, dass am Ende doch Gottes Licht die Dunkelheit besiegen … [weiterlesen]
Liturgische Osternachtsfeier
Samstag, 08.04.2023 um 21:00 Uhr In der Nacht auf Ostersonntag werden wir in der Klosterkirche Lobenfeld eine liturgisch reiche Osternacht feiern. Wir werden vor der Kirche ein Osterfeuer haben, an dem wir Osterkerzen entzünden. Wir werden in der Kirche das Auferstehungsevangelium hören, uns an unsere Taufe erinnern und das Heilige Abendmahl feiern. Dazu möchte ich Sie herzlich … [weiterlesen]
Meditationsabende
Montag, 17.04.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr Die Lobenfelder Meditationsabende sind eine gute geistliche Übung und stehen bewusst in christlicher Tradition. Sie beinhalten Sitzen in der Stille und Bewegung, die Hinführung zur eigenen Mitte und zu Gott. Alle Interessierten, ob Anfänger*innen der Meditation oder Geübte, sind gleichermaßen willkommen. Meditationsbänke sind vorhanden. Selbst … [weiterlesen]
Trauerseminar
Dienstag, 18.04.2023 um 15:00 bis 16:30 Uhr Trauer hat viele Gesichter. Sie begegnet Menschen in Abschiedssituationen, bei Verlusterfahrungen, bei Veränderungen, insbesondere durch den Tod eines nahestehenden Menschen. Die Trauergruppe bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer und zum Austausch in der Gruppe. Es ist ein Angebot, um miteinander zu reden, zu … [weiterlesen]
Theologie am Abend: Dürfen Christen Israels Politik kritisieren?
Freitag, 21.04.2023 um 19:30 Uhr Nein, sagen die einen, das verstärke den Antisemitismus.- Ja, sagen andere, denn es sei auch Israels Politik, die den Antisemitismus befördere. - Welche Rolle spielen beim Konflikt in Palästina die Verheißungen der Hebräischen Bibel? Brauchen wir nach dem Holocaust nicht eine gründliche Neubesinnung im Verhältnis von Juden und Christen? Schwierige … [weiterlesen]
Kleiner Pilgerweg rund um Lobenfeld II
Samstag 06.05.2023 - „Die Seele ist wie ein Wind, der über die Kräuter weht“(Hildegard von Bingen) Wie tröstlich ist es, durch grüne Natur zu laufen und dabei sowohl die Energiespeicher als auch die Seele wieder „aufzuladen“! Wir starten an der Klosterkirche Lobenfeld und erleben den Rhythmus des Gehens in der Natur. Dabei lassen wir den Alltag und hoffentlich auch den Stress hinter uns … [weiterlesen]
Flamencotänzer und Elfenmusik mit dem „Duo Confluence“
Sonntag, 07.05.2023 um 17:00 Uhr Konzert für Querflöten und Gitarre mit dem „Duo Confluence“ mit Werken von Grieg, Ravel, Giuliani, Fauré, Granados, Gershwin Das hochkarätige „Duo Confluence“ beginnt den Abend mit Mauro Giulianis Großer Sonate, die wunderschöne italienische Melodiebögen zeigt. Er gilt als der Mozart der Gitarre. Der berühmte Komponist und Pianist Granados verarbeitet … [weiterlesen]
Lebensmitte – Aufbruch zu neuen Ufern
Montag, 08.05.2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr „Je weiter die Lebenszeit fortschreitet, desto mehr muss man Entscheidungen treffen. Leben heißt wählen. Wer nichts opfert, zersplittert sich und gelangt nicht zur Entfaltung. Je älter man wird, desto mehr muss man sich entscheiden.“ (Paul Tournier) Ist die 50 wirklich „die neue 30“? Die zweite Lebenshälfte ist fundamental anders als die erste. … [weiterlesen]
Meditationsabende
Montag, 15.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr Die Lobenfelder Meditationsabende sind eine gute geistliche Übung und stehen bewusst in christlicher Tradition. Sie beinhalten Sitzen in der Stille und Bewegung, die Hinführung zur eigenen Mitte und zu Gott. Alle Interessierten, ob Anfänger*innen der Meditation oder Geübte, sind gleichermaßen willkommen. Meditationsbänke sind vorhanden. Selbst … [weiterlesen]
Trauerseminar
Dienstag, 16.05.2023 um 15:00 bis 16:30 Uhr Trauer hat viele Gesichter. Sie begegnet Menschen in Abschiedssituationen, bei Verlusterfahrungen, bei Veränderungen, insbesondere durch den Tod eines nahestehenden Menschen. Die Trauergruppe bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer und zum Austausch in der Gruppe. Es ist ein Angebot, um miteinander zu reden, zu … [weiterlesen]